Wolfgang Welsch
wolfgang-welsch.com

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Zur Person
  • Bücher
  • Filme
  • History
  • Memento
  • Opferinfo
  • Links
  • Kontakt

Aktuelles

  • 10. Februar 2025 Pückler-Gymnasium Cottbus
  • 18. März 2024 ZZ-Vorträge an der KSR und der PH in Luzern/Schweiz
  • Besuch des Widerstandskämpfers Wolfgang Welsch «Staatsfeind Nr. 1» als Zeitzeuge im Politikunterricht
  • Neuerscheinung
  • Polizeischutz für die Demokratie

Other Languages

  • English
  • French
  • Greek
  • Hungarian
  • Hebrew
  • Russian
  • Polish

Besucherzähler

230587
Heute: 9
Gestern: 10
Diese Woche: 61
Dieser Monat: 224
  1. Startseite
  2. Aktuelles

11.- 13. Oktober 2014: Wildbad Kreuth

„25 Jahre Mauerfall – Innenleben einer Diktatur“

 

Bildungszentrum
Vortrag, Podium, Gespräche
Dr. Christian Wolle
Dr. Wolfgang Welsch

3. Oktober 2014: Hamm

CDU feiert Tag der Deutschen Einheit mit Festakt

Festredner Dr. Welsch:
„Wer in der Demokratie schläft kann in der Diktatur aufwachen“

 

Mit einem Festakt im Heinrich-von-Kleist-Forum feierte die CDU Hamm den 24. Tag der Deutschen Einheit. CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Oskar Burkert freute sich, rund 230 Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Gert-Bucerius-Saal begrüßen zu können. Sein besonderer Gruß galt dem Festredner Dr. Wolfgang Welsch, der Pfarrerin Astrid Taudien, der 1. Bürgermeisterin Ulrike Wäsche sowie der Bundestagsabgeordneten Sylvia Jörrißen. Burkert erinnerte an die glücklichen Ereignisse des 9. November 1989, mit denen das Ende des SED-Unrechtstaates besiegelt wurde und die Menschen in der DDR den Kampf für die Freiheit endgültig gewonnen hatten.

 

Festrede (PDF) öffnen 

22. April 2014 - TU Chemnitz, 4. Ringvorlesung

Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“
22. 4. 2014, 18.00 Uhr

Vorlesung zum Thema:
Die SED-Diktatur – Widerstand, Aufarbeitung, Ausblick. Eine kritische Bilanz 

http://www.tu-chemnitz.de/uk/pressestelle/aktuell/2/5741 

Vorlesungsmanuskript

16. April 2014 - Filmvorführung und Podiumsdiskussion

Gedenkstätte Andreasstraße, Erfurt, 18.00 Uhr

„Der Stich des Skorpion“, Widerstand gegen eine Diktatur

http://www.imdb.com/title/tt0441798/

Menschenrechtsforum

2. Fachtagung Menschenrechtsbildung Luzern / CH 2014
Students meet human rights
Teachers meet human rights

11. 4. 2014, 10.00 Uhr, Referat über Menschenrechte im SED-Staat.

Exchange Workshops, Training Workshops vertiefen die Wissens- und Anwendungskompetenz

http://www.hres.phlu.ch/students-meet-human-rights/

Ab 1. November 2013

Jetzt endlich auch als Hörbuch. Mitreißend und eindringlich vom Autor persönlich gelesen: Wolfgang Welsch liest den ’Staatsfeind’. Authentisch und packend.

Download bei audible.de und amazon

CICERO vom 30. August 2013

"Opposition oder Widerstand - eine kontroverse Frage"

http://www.cicero.de/blog/goettinger-demokratie-forschung/2013-08-30/opposition-oder-widerstand

6. Januar 2013, 18.00 Uhr ev.-lutherische Kirche Johannes-der-Täufer Hannover-Wettbergen

 

Neujahrsansprache “Gnade oder Buße, Vergebung oder Vergeltung – was sind die Konsequenzen für ein Miteinander?“

 

{google_docs}Neujahrsansprache_Komment RR_2013-06-01.pdf{/google_docs}

3. Oktober, 15.00 Uhr Villa Vita Hotel & Residenz Rosenpark Marburg

Festrede zum 22. Tag der Deutschen Einheit

25. September Lycée Jean Monnet, Strasbourg, Frankreich

Vortrag vor deutschsprachigen Schülern "Widerstand gegen die DDR-Diktatur"

24. September, 19.00 Uhr Stadthalle Kehl

Vortrag "Unterdrückung und Widerstand in der DDR"

In Kooperation mit Stiftung Hohenschönhausen

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt