wolfgang-welsch.com

     

Donnerstag, 2. 10. 2008, 22.15 Uhr (Wiederholung 0.00 Uhr) auf Phoenix

Am Vorabend des 3 Oktober diskutiere ich in der PHOENIX Gesprächsrunde über das Thema: „Vergeben und vergessen? - Die Verklärung der DDR-Vergangenheit“.
Moderation: Anke Plättner

Treffpunkt 8.30 Uhr a. d. Gedenkkreuzen am Reichstag

Die ehemaligen Verfolgten des SED-Staates protestieren gegen ihre Verhöhnung
durch das neue Ministergesetz für den Justizminister Ulbrichts und Honeckers,
unter dessen Justizterror hunderttausende gelitten haben.

Info unter C.-W. Holzapfel, Tel. 030 302077-85, http://www.17juni1953.de 
http://www.sed.stasiopferinfo.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1340#top


Teilnahme an dem wissenschaftlich begleiteten Fernsehprojekt „Meine DDR“ im Auftrag des NDR. Parallel dazu entsteht ein Hör- und Begleitbuch.
Erscheinungstermin 2009


BBC London drehte einen Beitrag mit mir für eine Dokumentation über den Widerstand in der DDR.
Sendetermin Europaweit 2009

TV-Spielfilm über Leben und Ermordung des Widerstandskämpfers Michael Gartenschläger durch ein Spezial-Kommando der Stasi. Die Premiere des Filmes fand unter großem Beifall am 3. Oktober auf dem Filmfest in Hamburg statt. 

Dazu eine Rezension auf WELT-ONLINE: http://www.welt.de/welt_print/article1395439/Eigenhndig_die_Mauer_abbauen.html  

Der TV-Spielfilm „Der Stich des Skorpion“ erscheint auf DVD ab 26.09.2007 im Handel

Politische Gespräche über den Widerstand in der DDR mit Lesung aus dem Buch „Ich war Staatsfeind Nr.1“ auf Schloß Katelbogen/MV

Wanderung ostgeschädigter Ärzte u.a. DDR-Geschädigte (WE)
Treffpunkt 31.08.07, 19:00 Uhr Gasthaus „Zum roten Hirsch“ Jena

 „Der Zentrale Operative Vorgang ´Skorpion´ des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – Aufklärung und Resümee.“
Moderation: Prof. Dr. Michael Friedrich Vogt M.A, Universität Düsseldorf/Leipzig, 
Dr. Gernot Mörig, Düsseldorf

Düsseldorf/NRW, 14.00 Uhr, Außenstelle Uni
Filmvorführung, anschließend Diskussion mit Schülern und Studenten über Opfer und Täter im SED-Staat.

Information für Interessenten des TV-Spielfilms "Der Stich des Skorpion",
der bereits mehrmals im deutschen Fernsehen lief:

Die DVD dazu erscheint in der zweiten Jahreshälfte 2007!

Dies dürfte für Gedenkstätten, Museen und Opferverbänden, aber auch
interessierte Einzelpersonen interessant sein.